Liebe TX-Freunde!

 

Das erste TX750-Treffen des Jahres 2011 wird in bewährter Manier wieder von Yvon Wolters und Herman Postel in den Niederlanden veranstaltet. 

TX Rally 2011 Zwiep 28.&29.Mai  

 

Der Treffpunkt ist, wie jedes Jahr, auf dem Campingplatz “De Heksenlaak“ in dem kleinen Ort Zwiep. Dieser Ort  liegt zwischen Lochem und Barchem im Gelderland.

 

Die Adresse des Campingplatzes ist:  Zwiepseweg 32, NL-7244 NA Barchem (Gelderland), Niederlande

 

Weiteres erfahrt ihr unter  http://www.tx750.nl 

 

Yvon und Herman freuen sich über jeden Teilnehmer aus der näheren oder weiteren Umgebung.

Liebe TX-Freunde!

Ossi (Oskar) Hess und Werner Schust haben dankenswerterweise die Organisation für unser überregionales TX-Treffen vom 17. bis 19.06.2011 in der Nähe von Dinkelsbühl übernommen und bereits vor einiger Zeit die Unterkunft für das diesjährige TX-Sommertreffen reserviert.

Das Gasthaus "Goldenes Rössle" befindet sich in Sinbronn, ca. 3 km von Dinkelsbühl entfernt. Diese Unterkunft wurde auch deshalb gewählt, weil somit auch ein Ausflug nach Dinkelsbühl für Leute möglich ist, die nicht nur Benzin riechen möchten. Dinkelsbühl besitzt vermutlich die schönste fränkische Altstadt.

Die Unterkunft ist ein Altfränkisches Gasthaus mit Pension. Es gibt ganz neue Zimmer mit ansprechender Ausstattung, die Gastwirtschaft ist urig alt. Die Motorräder können überdacht untergebracht werden. Der Preis ist sehr günstig, DZ mit Frühstück 46 Euro, EZ mit Frühstück 28 Euro. Es können unter der Kennung "Yamaha TX 750 Club" bereits Zimmer reserviert werden. Schaut Euch doch bitte über den untenstehenden Link einmal kurz die Homepage des "Goldenen Rössle" an.

Die Kontaktdaten sind: Gasthaus "Goldenes Rössle"
                                    
 Familie Kniewasser
                                     Sinbronn 31, D-91550 Dinkelsbühl
                                     Tel.: +49 (0) 9851 2372
                                     FAX:               +49 (0) 9851 1890
                                     E-Mail:        Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
                                     Homepage: www.goldenes-roessle.de

Der Termin für unser Treffen rückt nun immer näher. Ossi Heß und Werner Schust waren am Karsamstag mit ihren Motorrädern im " Ries" unterwegs und haben eine landschaftlich sowie auch kulturell interessante Strecke für unsere samstägliche Rundfahrt am 18.6.2011 ausgewählt. Ganz kurz zum "Ries". Die Region Ries entstand durch einen Meteoriteneinschlag vor ca. 14,6 Millionen Jahren der die Landschaft formte. Wer mehr darüber wissen möchte, siehe Link - Nördlinger Ries.
 
Weiter im Text geht es nun im Originalton von Ossi Heß:

Also los geht´s - wir starten in Sinbronn um 10:00 Uhr, dann Tankstopp in Dinkelsbühl. Von da aus gehts an der Wörnitz entlang nach Mönchsroth, weiter nach Unterschneidheim und anschließend zum "Schloß Baldern" . Schloß Baldern besitzt die größte mittelalterliche Waffensammlung Deutschlands oder Süddeutschlands(??), naja auf alle Fälle ein Haufen altes Zeug. Jetzt geht es weiter Richtung Süden nach Bopfingen am Ipf und dann nach Neresheim mit der imposanten Klosteranlage. Kurz dannach erreichen wir unser südlichstes Ziel, die Burg  Katzenstein.
Jetzt fahren wir in östlicher Richtung weiter über kurvenreiche Straßen nach Christgarten und anschließend zum Mittagessen nach Harburg auf die Harburg. Mal sehen ob die Zeit für eine Besichtigung reicht. In Harburg besteht die Möglichkeit, erneut zu tanken!!
Jetzt starten wir durch in Richtung Naturpark Altmühltal und drehen dann in westliche Richtung ab zum Kaffeetrinken nach Fürnheim, eine urgemütliche Gastätte mit eigener Brauerei - hier gibts wirklich ein herrliches Bier - falls jemand keinen Kaffee mag!!
Zum Abschluß unserer Ausfahrt sind wir in Bechhofen bei meinem Freund Theo Däschlein zur Besichtigung seiner "Heiligen Hallen" eingeladen.
Hier stehen haufenweise, hauptsächlich italiensche, Motorräder für uns bereit. Übrigens, Theo Däschlein ist bekannt für seine Gespannbauten, sowie für seine Tanksanierungen. Ihr könnt ihn ruhig mit Fragen löchern.
 
Na denn, in der Hoffnung auf viele Anmeldungen und ein schönes Wetter, freut sich auf euch
 
Ossi Heß
 
PS.: Werner Schust macht voraussichtlich in der Zeit Urlaub und wird daher leider nicht mit dabei sein.
 

Sollten sich weitere Ergänzungen zum Programmablauf ergeben, werden diese rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Liebe TX Freunde

Unser traditionelles TX-Treffen in Deutschland findet nach derzeitigem Stand vom 17. - 19. Juni 2011 voraussichtlich im Großraum Dinkelsbühl statt. Alternativ wäre auch der Termin 24. - 26. Juni 2011 möglich, falls sich im "Forum" dafür eine breite Mehrheit finden würde. Also auf zur Bekanntgabe Eurer Meinungen und Wünsche dazu.

Die Vorbereitungen für das Treffen durch Oskar Heß und Werner Schust sind bereits voll angelaufen und befinden sich derzeit im Bereich von etwa 3000 U/min.

Berichte und Fotos unserer vergangenen TX-Treffen findet ihr im internen Bereich. (Dieser ist nur für Mitglieder der IG Yamaha TX750 zugänglich.)

 

Aktuelle Termine: 

2012, vom 22. - 24. Juni, im " Kubacher Hof "  in Weilburg - Kubach,

Hotel-Restaurant-Pension, Hauptstrasse 58, 35781 Weilburg-Kubach Telefon: (0 64 71) 48 22 , Telefax: (0 64 71) 4 19 37, 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nähere Einzelheiten dazu werden zeitgerecht im Menüpunkt "News" bekanntgegeben

TX - Treffen 2009 in Wiesen / Deutschland

                                                                      TX - Treffen 2009 in Wiesen / Deutschland

 

alt

                             TX - Treffen 2006 in Esch sur Alzette / Luxemburg

 

alt

                                              TX - Treffen 2005 in Braunsbach / Deutschland

 

alt

                         TX - Treffen 2003 in Haibach/Bayerischer Wald - Deutschland  

 

alt

                                                 TX - Treffen 2001 in Zwiep / Niederlande

e E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.


 

So hat alles angefangen - Auf jeden Fall für die meisten von uns, oder?

Yamahas Antwort auf 750er Honda, ein wunderschöner Motor, 2 Zylinder, hochgezogene Auspuffe, Hochschulterfelgen und Doppelscheibe - ein Traum!

Und Ilse Reuter hat gut ausgesehen auf unserem Stier ...

                                                    

Den Link zum ganzen Artikel gibt's demnächst !

 

Liebe TX-Freunde!


 

Der seit einigen Jahren bevorzugte und gewohnte Herbsttermin am jeweils 3. Septemberwochenende wurde - im Gegensatz zum Vorjahr - diesmal wiederum eingehalten.


 

Die Situierung des TX-Treffens bei Ternberg (A-4452) in Österreich hat sich im Vorjahr trotz verschiedentlicher Bedenken im Vorfeld als günstig herausgestellt. Ternberg ist ca. 15 km von Steyr (A-4400) und ca. 55 km von Linz (A-4020) entfernt.


 

Als „Haupt“-Quartier fungiert der Gasthof "Koglerhof", Wurmbach 35, A-4452 Ternberg, Navigationsdaten E 14/23/36 N 47/57/16 ; Tel. +43 7256 8644. Ihr könnt Euch unter www.koglerhof.at selbst einen ersten Eindruck davon verschaffen. Der „Koglerhof“ liegt auf ca. 700 m Meereshöhe auf einem sanften Bergrücken der oberösterreichischen Kalkalpen und ist über einen von der Ennstal-Bundesstraße abzweigenden asphaltierten Güterweg zu erreichen. Er ist ca. 8 km von der Ortschaft Ternberg entfernt. Die Situierung ist untenstehend ersichtlich.


Gasthaus Koglerhof auf einer größeren Karte anzeigen
 

 

Im „Koglerhof“ selbst stehen noch ausreichend Zimmer (mit 2-4) Betten zur Verfügung, die durch Helmut Lackner (zum Preis von Euro 27,- pro Person und Tag inkl. Frühstück) an angemeldete bzw. vorgemerkte Teilnehmer vergeben werden. Bei einer - derzeit sehr unwahrscheinlichen - Überbuchung des „Koglerhofs“ stehen weitere Quartiermöglichkeiten im Umfeld zur Verfügung. Helmut Lackner wird ab sofort gerne eure Anmeldungen per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Telefon (+43 6582 73625 oder +43 664 2754532) entgegennehmen bzw. Auskünfte erteilen.


Programm:


Freitag, 17.9.2010 : Anreise. Eintreffen bis spätestens 19 Uhr im Gasthof „Koglerhof“ erwünscht. Anschließend Abfahrt in die Nähe von Steyr zu einem abendlichen Beisammensein mit „Bauernjause“ auf Einladung von Fredi Pech und Partnerin Johanna.

Samstag,18.9.2010 : Frühstück. Um 10 Uhr TX-Ausfahrt mit einer Länge von etwa 220 km ins Umland, d. h. in das bekannte Salzkammergut, mit einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant „Schweizerhof am See“ in Altmünster, der u. a. die täglich frisch gefangenen heimischen Fische zubereitet, sowie einer spätnachmittäglichen Kaffeepause im „Genusszentrum Schlierbach“, gleich neben dem Zisterzienser-Stift mit seiner Schau-Käserei.

Des weiteren beinhaltet die Ausfahrt nach etwa 60 km als ersten Haltepunkt den Besuch des Motorradmuseums Vorchdorf (A-4655 Vorchdorf, Peintal 14) mit etwa 150 Exponaten - darunter eine fast lückenlose Sammlung von über 100 perfekt restaurierten BMW-Motorrädern (www.motorradmuseum-vorchdorf.at). Ein echtes Erlebnis für alle Technikfreaks.

Wer erst am Samstag anreist, könnte auch zwischen 11 und 12 Uhr gleich direkt zum Motorradmuseum kommen.

Anschließend führt die Ausfahrt sowohl am Traunsee als auch am Attersee vorbei und beinhaltet auch die zweimalige Überquerung des Höllengebirges zwischen diesen beiden Seen.

Alternativ und wahlweise kann ein „Damenprogramm“ mittels Pkw in der Stadt Steyr oder ein Besuch des Museumsdorfes Trattenbach, wo u. a. „Taschenfeitel“ hergestellt werden, unternommen werden. Die Entfernung beträgt jeweils ca. 15 km, bezogen auf unser Quartier im „Koglerhof“. Das Museumsdorf Trattenbach ist im Internet hier sowie hier zu finden. Ab ca. 19 Uhr gemeinsames Abendessen und Benzingespräche im „Koglerhof“ mit freibleibendem Ende.

Sonntag,19.9.2010 : Frühstück. Anschließend Heimfahrt oder alternativ und wahlweise Besuch des Museumsdorfes Trattenbach für diejenigen, die am Samstag keine Gelegenheit dazu hatten.



Bleibt nur noch zu bemerken, dass alle Interessierten und Motorradbegeisterten auf unserem TX-Treffen gerne gesehen sind - ob mit oder ohne Motorrad.


Wir freuen uns auf das gemeinsame Zusammentreffen.