Willkommen auf TX750.de
2013 Jahrestreffen 1) Ort und Termin
- Details
- Geschrieben von Thomas Girschweiler
- Kategorie: TX-Treffen
- Zugriffe: 5718
Hallo Freunde
Wie an den diesjährigen Treffen besprochen, soll unser Jahrestreffen 2013 in einer anderen Ecke Deutschlands stattfinden, in Thüringen. Nachdem der eine oder andere Clubkamerad bestätigt hat, wie schön Gegend und Strassen in der Ecke sind, war die Entscheidung schnell getroffen. Termin soll traditionell das dritte Juni Wochenende sein. Allerdings liegt das schon in Monatsmitte, nämlich vom 14. - 16. Juni, weil das erste Wochenende auf den 1. und 2. Juni fällt.
Passt dieser Termin? Mit dem zunehmenden Mond müsste das Wetter eigentlich stimmen und die Haupturlaubszeit hat dann auch noch nicht angefangen. Bitte meldet Euch möglichst bald, wenn der Termin zu früh ist und Euch das darauf folgende Wochenende (21. - 23. Juni) besser passt. Sonst planen wir definitiv für das dritte Juno Weekend.
Als möglichen Standort hat Martin Schetter die Gegend um Meiningen ins Spiel gebracht, dort gibt es z.B. das Dampflokwerk der Deutschen Bahn, das letzte größere Instandsetzungswerk für Dampflokomotiven in Westeuropa. Immer am ersten und dritten Samstag des Monats finden dort um 10 Uhr Führungen statt, das würde also mit unserem Termin passen und ist sicher einen Besuch wert. Das ist aber nur ein Vorschlag, wir werden die Gegend noch etwas genauer anschauen und sind für jede Idee und jeden Hinweis sowie Vorschläge sehr dankbar.
Auf der Vereinsseite http://www.meininger-dampflokverein.de gibt's interessante Videos mit Dampfloks und das Lokwerk findet Ihr auf www.dampflokwerk.de
Wir freuen uns auf das Treffen, kommt gut durch den Winter und dann bis bald in Thüringen.
2012 Südl. Treffen in Meihern / Altmühltal
- Details
- Geschrieben von Thomas Girschweiler
- Kategorie: TX-Treffen
- Zugriffe: 9574
Liebe TX-Freunde
Nicht nur das Jahrestreffen, auch das Herbstreffen 2012 ist Geschichte. Zeit also, sich Gedanken zu machen, wo wir uns nächstes Jahr treffen werden und die Wahl ist auf eine Gegend gefallen, wo wir noch nie waren - Thüringen!
Auf der News-Seite gibt's Infos zum Termin (14. - 16. Juni 2013) und möglichen Standort.
Das Gruppenfoto darf nicht fehlen:
Herbstreffen 2012 in Meihern im Altmühltal.
7 x TX 750 & 1 x TX 500 !!!
"Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Seit nunmehr 40 Jahren erfreuen wir uns an unserem Traumbike aus den 70er Jahren. Damals 1972 als die Yamaha TX 750 vorgestellt wurde, war sie für die meisten von uns ein unerschwinglicher Wunschtraum."
So hat der letzte Beitrag des Redaktionsteams angefangen. Offensichtlich lebt der Traum noch immer, oder wie wäre es sonst zu erklären, dass gleich mehrere Teilnehmer Neu- oder "Wieder"-Besitzer einer TX sind? Kollege Volker, der übrigens das Treffen hervorragend organisiert hat, meint, dass von den einstmals zugelassenen 1'100 TX'en in Deutschland fast alle noch irgendwo herumstehen. Die Geschichten und Erzählungen der neuen IG Freunde scheinen mindestens zu bestätigen, dass ein Teil dieser Stiere tatsächlich überlebt hat, in welchem Zustand auch immer. Um so mehr freuen wir uns, dass unsere IG wieder wächst und auf frischen Wind.
Nicht nur zum Jahrestreffen auch zum Herbsttreffen 2012 heißen wir 4 neue Gesichter willkommen!
Werner Gelder, Claudie Hiss, Gerhard und Ingrid Höss.
Thomas Girschweiler
2012 Südl. Treffen 2) Rückblick
- Details
- Geschrieben von Thomas Girschweiler
- Kategorie: TX-Treffen
- Zugriffe: 3490
Liebe TX-Freunde
Nicht nur das Jahrestreffen, auch das Herbstreffen 2012 ist Geschichte. Zeit also, sich Gedanken zu machen, wo wir uns nächstes Jahr treffen werden und die Wahl ist auf eine Gegend gefallen, wo wir noch nie waren - Thüringen!
Auf der News-Seite gibt's Infos zum Termin (14. - 16. Juni 2013) und möglichen Standort.
Das Gruppenfoto darf nicht fehlen:
Herbstreffen 2012 in Meihern im Altmühltal.
7 x TX 750 & 1 x TX 500 !!!
"Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Seit nunmehr 40 Jahren erfreuen wir uns an unserem Traumbike aus den 70er Jahren. Damals 1972 als die Yamaha TX 750 vorgestellt wurde, war sie für die meisten von uns ein unerschwinglicher Wunschtraum."
So hat der letzte Beitrag des Redaktionsteams angefangen. Offensichtlich lebt der Traum noch immer, oder wie wäre es sonst zu erklären, dass gleich mehrere Teilnehmer Neu- oder "Wieder"-Besitzer einer TX sind? Kollege Volker, der übrigens das Treffen hervorragend organisiert hat, meint, dass von den einstmals zugelassenen 1'100 TX'en in Deutschland fast alle noch irgendwo herumstehen. Die Geschichten und Erzählungen der neuen IG Freunde scheinen mindestens zu bestätigen, dass ein Teil dieser Stiere tatsächlich überlebt hat, in welchem Zustand auch immer. Um so mehr freuen wir uns, dass unsere IG wieder wächst und auf frischen Wind.
Nicht nur zum Jahrestreffen auch zum Herbsttreffen 2012 heißen wir 4 neue Gesichter willkommen!
Werner Gelder, Claudie Hiss, Gerhard und Ingrid Höss.
Thomas Girschweiler
2012 Jahrestreffen 2) Einladung
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: TX-Treffen
- Zugriffe: 5693
Traditionelles TX – Treffen 2012
im Kubacher Hof in Weilburg - Kubach
Hotel-Restaurant-Pension
“ Kubacher Hof “
Hauptstrasse 58, 35781 Weilburg-Kubach
Telefon: (0 64 71) 48 22 , Telefax: (0 64 71) 4 19 37
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
vom 22.06.2012 - 24.06.2012
Volker hat vorab10 Zimmer reserviert.
Übernachtung pro Person (inkl. Frühstück) 37,50 Euro
Übernachtung pro Doppelzimmer (inkl. Frühstück) 67,00 Euro
Je nach Stimmung, Wetterlage, veranstalten wir im Biergarten am Samstag einen Grillabend. Alles weitere (Rundfahrt - Museenbesuche - Mittagessen on Tour - Kaffeeklatsch on Tour - Ringelpitz mit ......) zu einem weiteren Zeitpunkt -- die Planer sind noch beim Warm up --
Die Hot Wheels Phase kommt noch. Hennes
2011 Südl. Treffen Einladung
- Details
- Geschrieben von txhelmut
- Kategorie: TX-Treffen
- Zugriffe: 4912
Einladung zum 15. „Südlichen“ TX-Treffen vom 16. bis 18. September 2011
Lieber TX-Freund!
Der seit einigen Jahren bevorzugte und gewohnte Herbsttermin am jeweils 3. Septemberwochenende wurde auch
diesmal wiederum eingehalten.
Das TX-Treffen findet nun bereits zum dritten Mal in der Nähe von Steyr (A-4400) in Österreich statt, da diese
Gegend noch weitere schöne - und bisher unbekannte - Ausfahrtsmöglichkeiten hergibt. Anstatt - wie bisher in
Ternberg - werden wir unsere Zelte diesmal in Dietachdorf bei Steyr (A-4407) aufschlagen. Dietachdorf ist ca. 7 km
von Steyr (A-4400) und ca. 38 km von Linz (A-4020) entfernt.
Als „Haupt“-Quartier fungiert aufgrund der dankenswerten Mithilfe unseres umtriebigen IG-Mitglieds Fredi Pech der
Landgasthof "Wirt im Feld"
Familie Schweinschwaller
Ennser Straße 99
A-4407 Dietachdorf.
Tel.: +43 (0) 7252 38222
FAX: +43 (0) 7252 38222-15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du kannst Dir unter www.wirtimfeld.at selbst einen ersten Eindruck von unserem Quartier verschaffen. Auf der
Homepage vom „Wirt im Feld“ ist unter „Kontakt & Anfahrt“ auch ein Routenplaner integriert.
Beim „Wirt im Feld“ stehen ausreichend Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung, die unter dem Kennwort „Yamaha
TX 750 Club“ pro Person und Nacht inklusive Frühstücksbuffet zum ausgehandelten Vorzugspreis von Euro 35,- für
Doppelzimmer bzw. Euro 47,- für Einzelzimmer selbst reserviert werden müssen.
Auch Übernachtungen für nur 1 Nacht werden gerne akzeptiert, falls es die persönlichen Umstände so erfordern.
Da die Gegebenheit, dass unsere IG seit einigen Jahren an die Teilnehmer der TX-Treffen keine Pokale mehr über-
geben hat, nicht bei allen Mitgliedern Anklang fand, wird quasi als Ersatz dafür ab sofort und bis auf Weiteres eine
Art "Bonussystem“ eingeführt.
Das bedeutet konkret, dass jedes zahlende bzw. schuldenfreie IG-Mitglied 1mal pro Kalenderjahr für die Teilnahme
an einem unserer TX-Treffen (Sommer oder Herbst) eine Rückvergütung von Euro 12,- erhält - und zwar bei Anwe-
senheit unseres tatkräftigen Kassiers Hennes Hartmann gleich in bar. Dadurch lassen sich gestiegene Zimmerpreise
sowie Benzinkosten ein klein wenig leichter ertragen.
Eine rechtzeitige Reservierung bis etwa Anfang September wäre sowohl für die Wirtsleute, als auch für unseren IG-
Organisator Helmut Lackner äußerst hilfreich. Er hat - so wie im Vorjahr - die Organisation und damit auch die Ver-
antwortung für das TX-Treffen übernommen und bittet alle Teilnehmer zwecks besserer Vorbereitung um eine kurze Benachrichtigung - i. Allg. per E-Mail.
Also bitte umgehend - am Besten sofort - reservieren!!!
Helmut Lackner
Tel.: +43 6582 73625
Tel.: +43 664 2754532
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorläufiges Programm:
Freitag, 16.9.2011 : Anreise. Eintreffen bis spätestens 19 Uhr im Landgasthof „Wirt im Feld“ erwünscht. Anschlie-
ßend Abfahrt nach St.Ulrich bei Steyr zum bereits traditionellen abendlichen Beisammensein - diesmal mit „Schnitzel-
essen“ - auf Einladung von Fredi Pech und Partnerin Johanna in deren wunderschönem Anwesen.
Samstag,17.9.2011 : Frühstück. Um 10 Uhr TX-Ausfahrt mit einer wetterabhängig variablen Länge, aber jedenfalls
einer Streckenführung ins Umland östlich von Steyr - ausgetüftelt von unseren Ortskundigen Willi Strada und
Thomas Donko.
Die Ausfahrt steht heuer quasi unter dem Motto "Krieg und Frieden".
Zum Einen besuchen wir das private Militärmuseum Sonntagberg ( www.militaermuseum.com ), welches nicht nur die
militärische österreichische Zeitgeschichte 1914 - 1945 - 2011 mit Exponaten aller Art darstellt, sondern u. a. auch
eine Motorrad- und Fahrradsammlung besitzt. Der Gruppeneintritt beträgt 5,- Euro/Person.
"Nie wieder Krieg!" kann man gewiss noch ernsthafter vertreten, wenn man die Schrecken bzw. die Todeswaffen des
Krieges bildlich vor Augen geführt bekommen hat.
Zum Anderen und als friedlicher Ausgleich pilgern wir auch zu der sehenswerten barocken Wallfahrtskirche (Basilika
minor) auf dem Sonntagberg, deren Bau 1706 von Jakob Prandtauer begonnen und 1732 von Josef Munggenast
vollendet worden ist ( http://www.sonntagberg.gv.at/content.php?pageId=5393 ).
Alternativ und wahlweise kann ein „Damenprogramm“ mittels Pkw in der Stadt Steyr oder ein Besuch des Museums-
dorfes Trattenbach, wo u. a. „Taschenfeitel“ hergestellt werden, unternommen werden. Die Entfernung beträgt ca.
7 km bzw. ca. 23 km, bezogen auf unser Quartier beim „Wirt im Feld“. Das Museumsdorf Trattenbach ist im Internet
zu finden unter http://www.ooemuseumsverbund.at/de_museum-des-monats_4_35.html sowie http://www.tiscover.com/at/guide/55326at,de,SCH1/objectId,SIG348118at,curr,EUR,parentId,RGN307042at,season,
at1,selectedEntry,sights/intern.html .
Ab ca. 19 Uhr gemeinsames Abendessen und Benzingespräche beim „Wirt im Feld“ mit freibleibendem Ende.
Sonntag,18.9.2011 : Frühstück. Anschließend Heimfahrt oder alternativ und wahlweise Besuch des Museumsdorfes
Trattenbach für diejenigen, die am Samstag keine Gelegenheit dazu hatten.
Bleibt nur noch zu bemerken, dass alle Interessierten und Motorradbegeisterten auf unserem TX-Treffen gerne ge-
sehen sind - ob mit oder ohne Motorrad.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Zusammentreffen.
2011 erstes TX 750 Treffen in Zwiep, NL.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: TX-Treffen
- Zugriffe: 3611
Erstes TX 750 Treffen in 2011 in Zwiep, Gelderland, Niederlande eranstaltet Yvon Wolters und Hermann Postel
wieder auf dem Campingplatz " De Heksenlaak " bei der Ortschaft Zwiep. Zwiep liegt zwischen Enschede und Apeldoorn