loyalm1 hat geschrieben: ↑Di 3. Aug 2021, 21:33
... XS650-Zündung von Steffi in der TX ...
Hallo Matthias,
die Frage der XS-Zündung für die TX steht hier ja schon ein paar Tage ohne Antwort.
Ich habe grad Steffis Innognition für die XS
http://www.twins-inn.com/Elektronische-Zuendung-NWZ

- Innognition xs shop.JPG (53.55 KiB) 5683 mal betrachtet
http://www.youngtimerklinik.de/XS650/nwz/main_nwz.htm
auf der Werkbank liegen um sie für meine Kawasaki Z 750 B
https://www.z750twin.de/b3_b4.htm zu adaptieren. Da hab ich jetzt einfach mal die Zündungsteile der TX danebengelegt und trau mir damit eine Ansage zu ob bzw. wie das für die TX gehen könnte.
'Elektrisch' und steuerungsseitig dürfte das Ganze kein Problem sein. Die XS hat wie die TX zwei Zündspulen sowie zwei um 180° versetzt angesteuerte Unterbrecher, die XS auf der Nockenwelle, die TX auf der entsprechend einer Nockenwelle mit halber Motordrehzahl drehenden Nebenwelle. Damit passt sowohl die Zündungslogik wie auch die elektrische Anschlusseite der Innognition auch für die TX. Nur die Käbelchen müssen ein wenig geändert und ggf. verlängert werden. Wie man auf dem Foto sieht musst ich auch für die Kawa das Verbindungskabel von der Pickupplatte zur Zündbox verlängern, jetzt muß ich den Stecker wieder anlöten.
Für die mechanische Applikation bei der kawasaki hab ich die Geberplatte der Innognition auf einer entsprechend modifizierten Zündungsgrundplatte der Z750 aufgesetzt. Genau so würd ichs für die TX auch angehen. Blöd dabei ist allerdings daß die Zündungsgrundplatte der TX nur 62 mm Außenduchmesser mit beidseitiger Durchmesserreduzierung auf 59 mm im Bereich der Klemmschrauben hat während die Geberplatte ...

- Geberplatte.JPG (31.69 KiB) 5683 mal betrachtet
... 60 mm Außendurchmesser mit zwei überstehenden Verschraubungsaugen hat. Die Geberplatte muß aber sowieso ca 10 - 15 mm über die Grundplatte so daß sich das mit einem auf die Grundplatte aufgeschraubten Alu-Adapter (Herstellung Drehen und Fräsen bzw. Drehen und Sägen/Feilen) anpassen ließe. Und so ....

- TX montiert.JPG (100.54 KiB) 5683 mal betrachtet
... würde die ganze Geschichte auch ins Motorgehäuse der TX passen, Platz in der Höhe gibts genug.
Schließlich muß noch statt des Fliehkraftregler die Magnetscheibe auf die Nebenwelle. Dazu brauchts zwei rohrförmige Adapterstücke. Drehen und Fräsen oder Feilen ...
Wenn ich mit der Funktion bei der Kawa zufrieden bin werd ich mich vielleicht mal an der TX versuchen. Schlecht wärs nicht die beiden Unterbrecher und den Fliehkraftregler rauszuschmeissen.
Gruß
Martin
...