Hallo
Ich bin auch der Meinung es liegt immer daran was man damit macht.
Will ich damit jeden Tag zur Arbeit fahren,oder Brötchen holen ist es mit Sicherheit nicht das richtige Moped für einen Nichtschrauber.Soviel zur Alltagstauglichkeit.Benutze ich es zum Spaß,und habe als Hobby Schrauben,ist es OK.
2950 €, etwas mehr hätte man vor 5 Jahren für ein Topp Exemplar gezahlt.Im Moment scheinen die Preise ja zu explodieren!
Mit modernen Ölen würde ich auf jeden Fall bei Mineralischen Motorölen bleiben,bei den synthetischen rutscht die Kupplung.Bei speziellen Anbietern gibt es sogar Öle für Oldtimer wieder.
Volker stimme ich zu mit den Motorschäden bei der TX war es hauptsächlich in Deutschland so.
In den 70er war das Moped natürlich ein Alltagsfahrzeug,dementsprechend sind die früher hier auch gefahren.Dann muß man sagen Mitte der 70er hatte ein Motorrad noch einen anderen Stellenwert als Heute.Mit der CB 750 oder der Z 900 und auch derTX 750 kam Motorradfahren als Hobby gerade erst auf.Allerdings waren die ersten beiden halt Drehzahlfester.In den USA waren und sind 70 Meilen das Limit auf Autobahnen,das hält sie aus.
Dann Originalteile sind fast nicht mehr zu bekommen,wenn dann bei speziellen Anbietern zu horrenden Preisen.
Wie gesagt Spaß am Schrauben ja,sonst definitiv nein.
Sag mal deinem Kollegen,er solle mal beim Yamaha Händler nachfragen ob die Mechaniker dort eine TX 750 kennen,ich wette die meisten kennen die nicht.Und die,die Sie kennen gehen oder sind in Rente!
Gruß
Reinhold