Kolben
Kolben
Es stellt sich heraus, dass ich auch ein paar neue Kolben in der 2. Übergröße benötige, inkl. Ringe - weiß jemand, wo man sie kaufen kann? Man kann sie bei cruzinimage in Japan kaufen, aber ich kenne die Qualität nicht.
M.f.G.
Joern, Danmark
M.f.G.
Joern, Danmark
Re: Kolben
Hallo Joern,
vielleicht hast du das schon gesehen - cms NL hat nur noch 1 Kolben in 2. Übergröße, Link:
https://www.cmsnl.com/yamaha-tx750-1974 ... /A-08.html
Die Firma Scheuerlein bietet einen kompletten Satz in 2. Übergröße an - Link:
https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... rmass-0-50
Viel Erfolg und beste Grüße!
Stefan
vielleicht hast du das schon gesehen - cms NL hat nur noch 1 Kolben in 2. Übergröße, Link:
https://www.cmsnl.com/yamaha-tx750-1974 ... /A-08.html
Die Firma Scheuerlein bietet einen kompletten Satz in 2. Übergröße an - Link:
https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... rmass-0-50
Viel Erfolg und beste Grüße!
Stefan
Re: Kolben
Danke Stefan, Ich versuche in Deutsch zu antworten. Via ein Daenisches Haendler habe Ich bestellt eins Kolbens sats von Meteor Pistons (https://www.meteorpiston.com/), und Ich hoffe das sie ein gutes qualitaet sind - Ich melde zurueck, wenn Ich diese empfangt habe.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: So 30. Mai 2010, 19:23
- Wohnort: Am Laubach 32, 65843 Sulzbach/Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Kolben
Hallo Joern, falls das Thema für Dich noch immer interessant ist:
Ich habe bei mir die Kolben von Cruzinimage (+0,5) verbaut.
Der Motoreninstansetzungsbetrieb, der mir die Zyliner dafür vorbereitet hat, hat sie sich vorher genau angesehen, gewogen etc.
Sein Urteil: Die sind OK! Inzwischen haben sie sich in meinem Motor seit 8.000 km bewährt.
Alles Gute!
Matthias
Ich habe bei mir die Kolben von Cruzinimage (+0,5) verbaut.
Der Motoreninstansetzungsbetrieb, der mir die Zyliner dafür vorbereitet hat, hat sie sich vorher genau angesehen, gewogen etc.
Sein Urteil: Die sind OK! Inzwischen haben sie sich in meinem Motor seit 8.000 km bewährt.
Alles Gute!
Matthias
Matthias Loyal
IG TX750 Mitglied
IG TX750 Mitglied
Re: Kolben
Hallo Matthias, seit ich die Kolben von Cruzin verbaut habe (+1.0) vibriert meine TX unangenehm, was mich bei längeren Ausfahrten doch nervt. Weisst du, ob die Kolben von Cruzin schwerer sind als die Orginalkolben? und wenn, wieviel? Ich überlege mir, das grössere Ausgleichsgewicht schwerer zu machen, und so die Vibrationen wenigstens etwas anders zu verteilen. Das wäre vorerst der einfachste Eingriff, ohne grosse Motorzerlegung. Leider habe ich damals die Kolben, Kolbenbolzen und auch die Pleuel links/rechts nicht gewogen. Auch bei der Balancerkette bin ich mir nicht sicher ob sie gleichmässig gelängt ist... also gibts da sehr viele Vibrationsverdächtige. liebe Grüsse, Alex
-
- Beiträge: 89
- Registriert: So 30. Mai 2010, 19:23
- Wohnort: Am Laubach 32, 65843 Sulzbach/Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Kolben
Servus Alex, leider habe ich keine Antwort parat zum Gewicht der Kolben. Dass die 1mm im Durchmesser größeren Übermaß-Kolben etwas schwerer sein dürften, als bei Standardmaß, ist natürlich zu erwarten.
Zum Thema "ungleich gelängte Balancerkette" empfehle ich Dir im Forum nachzulesen, was wir dazu herausgefunden haben: Das festzustellende Symptom, welches viele als Zeichen einer ungleich gelängten Kette (miß-)interpretieren, hat einen beabsichtigten, konstruktiven Hintergrund und dient der Schonung der Kette!
Good luck!
Matthias
Zum Thema "ungleich gelängte Balancerkette" empfehle ich Dir im Forum nachzulesen, was wir dazu herausgefunden haben: Das festzustellende Symptom, welches viele als Zeichen einer ungleich gelängten Kette (miß-)interpretieren, hat einen beabsichtigten, konstruktiven Hintergrund und dient der Schonung der Kette!
Good luck!
Matthias
Matthias Loyal
IG TX750 Mitglied
IG TX750 Mitglied
Re: Kolben
Hallo Matthias, danke für die prompte Antwort. Ich kenne den spannenden Beitrag zum Thema ungleich gelängte Balancerkette. Nicht zuletzt wegen diesem Beitrag habe ich mich diesen Winter intensiv mit meiner rasselnden Balancerkette auseinandergesetzt. Ich glaube ich habe jetzt endlich eine Kettenrad Kombination gefunden mit der die Kette nicht mehr rasselt. Die letzte Testfahrt war sehr vielversprechend. Ueli hatte schon einmal den Fall einer ungleich gelängten Balancerkette, die zu Vibrationen führte. Ich habe versucht die aus dem Motor hängende Kette durchzumessen. Die Messergebnisse mit der Schieblehre waren leider sehr inkonsistent, entweder liegts an der Kette oder an der Messmethode - nun die Kette (Steuerkette Mercedes) ist nicht mal 10000km alt, darum hoffe ich, liegts vielleicht doch eher an der Messung. liebe Grüsse Alex
Re: Kolben
Hallo Alex,
um welche Mercedes Kette handelt es sich ? Hast du eine Teilenummer,
ist die Kette endlos oder vernietet ?
Gruß Torsten
um welche Mercedes Kette handelt es sich ? Hast du eine Teilenummer,
ist die Kette endlos oder vernietet ?
Gruß Torsten
Re: Kolben
hallo Torsten, ich hab eine Steuerkette INA 553 0301 10 von Schaeffler verbaut. Die Kette ist offen mit Nietschloss und hat 108 Glieder. Mit einem zusätzlichen Schloss IWIS VGLD G68HR-4, Art. 70022593 kannst du so 2 Balancerketten mit 54 Gliedern bauen. Achtung, die baugleiche Kette von Febi hat Ölbohrungen auf den Rollen, frag mich woher ich das weiss.
Gruss Alex
Gruss Alex
Re: Kolben
Hello, please forgive me for writing in English - I owe you a feedback on the pistons from Meteor. They seem to be in good quality, but I have not had the motor started yet, so I do not know how they perform.
Also, about the balance chain, I bought an Iwis chain fabricated with the correct length, and I'm sure it will work fine.
Bearing caps - this is a long story. I have renewed all the bearing caps, both for crankshaft and for conrods. I found a few in Denmark and bought the rest from a seller in US and a seller in Canada. The seller in US send me some wrong sizes, so I will put them for sale here, but the seller in Canada was very reliable and send me the correct ones.
Also, about the balance chain, I bought an Iwis chain fabricated with the correct length, and I'm sure it will work fine.
Bearing caps - this is a long story. I have renewed all the bearing caps, both for crankshaft and for conrods. I found a few in Denmark and bought the rest from a seller in US and a seller in Canada. The seller in US send me some wrong sizes, so I will put them for sale here, but the seller in Canada was very reliable and send me the correct ones.