eigentlich hatte ich ja ‘gedroht’ mich zur Nasenfahnenrichtungsfrage nicht mehr zu äussern ..

Allerdings kann ich auf Dein charmantes Posting nicht einfach so mir nichts, dir nichts hinweg schauen.

Die Diskussion hat ja jetzt gezeigt, dass die Nasenfahnen nur nach vorne gerichtet solche bleiben. Sind sie nach hinten gerichtet, müssen die Fahnen weg und dann handelt es sich nur noch um Nasen

Wie dem auch sei und wie man auch will: Original waren die Nasen nach hinten gerichtet, hatten aber in den 70er Jahren auch noch keine Fahnen dran, somit haben die Fahnen auch nicht gestört, da sie ja auch nicht an den Holmen anstehen konnten.
Ich habe im Internet viel recherchiert und keinen Anhaltspunkt dafür gefunden, dass die Nasen(fahnen) bei der TX jemals nach vorne gezeigt hätten. Übrigens auch nicht bei all den anderen Modellen (zB, die RD Typen) der 70'er Jahre welche über baugleiche Zangen verfügten. Alle sie hatten die Nasen(fahnen) nach hinten gerichtet. Wieso sollten bei der TX - in Originalausführung - die Nasen nun plötzlich nach vorne zeigen? Sie hatten ja damals wie gesagt noch keine störenden Fahnen. Es gibt übrigens auch ganz praktische Gründe (zB. Gischt-Schmutz, u.a.) wieso die Fahnen nicht nach vorne zeigen sollten...! Aber wie bereits gemeldet, das kann jeder halten wie er will. Ich schätze, dass alleine wegen dem nach vorne drehen der Nasen(fahnen) keine wirklichen Sicherheitsprobleme beim Bremsen entstehen.
Nun Deine Frage richtet sich ja auch nicht wirklich danach, sondern vielmehr nach den Quietschblechen. Und da sieht es nun meines Erachtens doch schon etwas anders aus:
Ich hatte es befürchtet, dass diese Frage kommen wird... Wieso befürchtet? …nun weil jetzt wird es wirklich kompliziert und in einem Forum ist diese Frage fast nicht mehr zu bewältigen und gehört eigentlich in einen eigenen Thread.
Wie dem auch sei: Entscheiden ist sicher, dass der Name 'Quietschbleche' nicht wirklich korrekt ist. Um’s Quietschen zu verhindern geht es nämlich bei den Blechen nur in zweiter Linie. Entscheidender ist, dass die Bleche verhindern sollen, dass die Bremsbeläge bei starker Beanspruchung mit den Bremsscheiben verkannten und somit blockieren können. Daher ist auch die richtige Positionierung der Quietschbelche dermassen wichtig (siehe Pfeil auf den Blechen in Drehrichtung des Rades). Sie winkeln die Bremsbeläge in Bezug zu den Bremsscheiben leicht an! Diese leichte ‘Anwinkelung’ soll das blockieren bei Vollbremsungen verhindern. Aber eben, ist nicht ganz einfach zu erklären und kann dann wieder dutzende von Gegenfragen und Gegendarstellungen provozieren. (werde dies aber gerne genüsslich lesen

Nun, solange man in relativ flachem Gelände im ‘Grossvatermodus’ mit der TX unterwegs ist dürfte dies alles vermutlich nur eine untergeordnete Rolle spielen. Anders sieht es natürlich aus, wenn man regelmässig an Pässen unterwegs wäre. Man möchte ja dann nicht jedes Mal wenn man auf eine der vielen Haarnadelkurve – mit umgebendem abschüssigem Gelände - mit starkem Bremseinsatz zu rast an die falsch gerichteten Nasenfahnen und/oder an die fehlenden Quietschbleche denken müssen.
Gruss Hanspi