hi martin
nix zu danken
ich bekomme die tage eine neue zündung von steffi für meine xs650
ich schaue mir die mal an und mache mir gedanken darüber wie und ob diese in die tx passt
ich melde mich dann wieder
mfg peter von sphinx
TX mit NWZ1 Zündung von Steffi
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 19:06
-
- Beiträge: 89
- Registriert: So 30. Mai 2010, 19:23
- Wohnort: Am Laubach 32, 65843 Sulzbach/Ts.
- Kontaktdaten:
Re: TX mit NWZ1 Zündung von Steffi
Hallo Peter,
darf ich mal nachfragen, was sich damals, 2019, daraus weiter entwickelt hat?
Hast Du, und wenn ja, wie, die XS650-Zündung von Steffi in der TX verbaut?
LG
Matthias
darf ich mal nachfragen, was sich damals, 2019, daraus weiter entwickelt hat?
Hast Du, und wenn ja, wie, die XS650-Zündung von Steffi in der TX verbaut?
LG
Matthias
Matthias Loyal
IG TX750 Mitglied
IG TX750 Mitglied
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 19:31
- Wohnort: Besigheim
Re: TX mit NWZ1 Zündung von Steffi
Hallo Matthias,
die Frage der XS-Zündung für die TX steht hier ja schon ein paar Tage ohne Antwort.
Ich habe grad Steffis Innognition für die XS
http://www.twins-inn.com/Elektronische-Zuendung-NWZ
http://www.youngtimerklinik.de/XS650/nwz/main_nwz.htm
auf der Werkbank liegen um sie für meine Kawasaki Z 750 B https://www.z750twin.de/b3_b4.htm zu adaptieren. Da hab ich jetzt einfach mal die Zündungsteile der TX danebengelegt und trau mir damit eine Ansage zu ob bzw. wie das für die TX gehen könnte.

'Elektrisch' und steuerungsseitig dürfte das Ganze kein Problem sein. Die XS hat wie die TX zwei Zündspulen sowie zwei um 180° versetzt angesteuerte Unterbrecher, die XS auf der Nockenwelle, die TX auf der entsprechend einer Nockenwelle mit halber Motordrehzahl drehenden Nebenwelle. Damit passt sowohl die Zündungslogik wie auch die elektrische Anschlusseite der Innognition auch für die TX. Nur die Käbelchen müssen ein wenig geändert und ggf. verlängert werden. Wie man auf dem Foto sieht musst ich auch für die Kawa das Verbindungskabel von der Pickupplatte zur Zündbox verlängern, jetzt muß ich den Stecker wieder anlöten.
Für die mechanische Applikation bei der kawasaki hab ich die Geberplatte der Innognition auf einer entsprechend modifizierten Zündungsgrundplatte der Z750 aufgesetzt. Genau so würd ichs für die TX auch angehen. Blöd dabei ist allerdings daß die Zündungsgrundplatte der TX nur 62 mm Außenduchmesser mit beidseitiger Durchmesserreduzierung auf 59 mm im Bereich der Klemmschrauben hat während die Geberplatte ...
... 60 mm Außendurchmesser mit zwei überstehenden Verschraubungsaugen hat. Die Geberplatte muß aber sowieso ca 10 - 15 mm über die Grundplatte so daß sich das mit einem auf die Grundplatte aufgeschraubten Alu-Adapter (Herstellung Drehen und Fräsen bzw. Drehen und Sägen/Feilen) anpassen ließe. Und so ....
... würde die ganze Geschichte auch ins Motorgehäuse der TX passen, Platz in der Höhe gibts genug.
Schließlich muß noch statt des Fliehkraftregler die Magnetscheibe auf die Nebenwelle. Dazu brauchts zwei rohrförmige Adapterstücke. Drehen und Fräsen oder Feilen ...
Wenn ich mit der Funktion bei der Kawa zufrieden bin werd ich mich vielleicht mal an der TX versuchen. Schlecht wärs nicht die beiden Unterbrecher und den Fliehkraftregler rauszuschmeissen.
Gruß
Martin
...
-
- Beiträge: 89
- Registriert: So 30. Mai 2010, 19:23
- Wohnort: Am Laubach 32, 65843 Sulzbach/Ts.
- Kontaktdaten:
Re: TX mit NWZ1 Zündung von Steffi
Danke, Martin!
Mein Problem: Mit Drehen und Fräsen hab' ich's nicht so. Und Feilen...nee danke! Das mit den Kabeln wäre nicht mein Problem.
Da bin ich dann doch eher faul genug, meiner TX eine passend gelieferte Sachse Zündung zu gönnen. Die hat sich ja bei einigen Kollegen gut bewährt.
Bislang habe ich meine TX auch mit der Unterbrecherzündung immer zum laufen gebracht. Da kann man ggf. auch selbst noch was reparieren....
Schönes WE!
Matthias
Mein Problem: Mit Drehen und Fräsen hab' ich's nicht so. Und Feilen...nee danke! Das mit den Kabeln wäre nicht mein Problem.
Da bin ich dann doch eher faul genug, meiner TX eine passend gelieferte Sachse Zündung zu gönnen. Die hat sich ja bei einigen Kollegen gut bewährt.
Bislang habe ich meine TX auch mit der Unterbrecherzündung immer zum laufen gebracht. Da kann man ggf. auch selbst noch was reparieren....

Schönes WE!
Matthias
Matthias Loyal
IG TX750 Mitglied
IG TX750 Mitglied